

Your work ≠ Your worth
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
in 7-14 Werktagen frisch bedruckt bei dir Zuhause*
Erkennen – Was ist eigentlich noch normal – und was nicht mehr? Diese Frage stellen sich viele, die mit psychischer Belastung zu kämpfen haben. Anders als bei körperlichen Erkrankungen ist bei psychischen Symptomen die Grenze oft schwer zu ziehen: Bin ich nur gestresst oder schon ausgebrannt? Ist das Traurigkeit oder schon eine Depression?
Sich Klarheit zu verschaffen, kann verunsichern. In sozialen Medien kursieren viele Begriffe, doch nicht immer ist nachvollziehbar, was sie wirklich bedeuten. Dieser Abschnitt ermutigt dazu, genauer hinzuschauen – ohne voreilige Selbstdiagnosen, aber mit einem offenen Blick für Probleme, denen nachzugehen ist. Denn zu erkennen, dass etwas nicht stimmt, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung Klarheit und Selbstfürsorge.
„Your work ≠ your worth“
Dein Wert hängt nicht von deiner Leistung ab. Dieses Motiv stellt die
gängige Verknüpfung von Selbstwert und Produktivität infrage –
besonders relevant im Studium, wo Erfolg oft mit persönlichem „Genug sein“ verwechselt wird.
Optionen auswählen



Mental health Collection
awear
Mentale Gesundheit ist für viele Studierende ein zentrales Thema – dennoch bleibt sie im Hochschulalltag häufig unsichtbar. Gleichzeitig zeigen Studien, dass besonders junge Erwachsene nur über geringe Gesundheitskompetenzen verfügen. Dies erschwert den Zugang zu Unterstützung, die somit häufig unklar oder ungenutzt bleibt.
*awear* setzt an der Schnittstelle von Kommunikation, Sichtbarkeit und Teilhabe an. Ziel ist es, Gesundheitskompetenz gezielt und niedrigschwellig zu stärken – und das durch den gestalterischen Zugang einer Kleidungskollektion, die Mental-Health-Messages in den Alltag transportiert und Dialogräume öffnet.
Die Inhalte sollen im doppelten Sinne weitergetragen werden: als Reflexionsanstoß für sich selbst – und als Impuls für andere.